eva – Sauerstoffgerät anschließen. So geht’s ganz einfach

Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Sauerstoffzuleitung an Ihr Beatmungsgerät eva anschließen.

In diesem Beitrag zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Sauerstoffzuleitung an Ihr Beatmungsgerät eva anschließen.
Das eingebettete Video führt Sie zusätzlich visuell durch den Prozess – klar und einfach erklärt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Sauerstoff anschließen

Viele Menschen benötigen im Rahmen einer Heimbeatmung zusätzlich Sauerstoff – zum Beispiel über einen Konzentrator oder Flüssigsauerstoff.
Der Anschluss an das Beatmungsgerät eva ist ganz einfach:

  1. Ziehen Sie die grüne Kappe vom T-Stück am Verbindungsschlauch ab.
  2. Nehmen Sie die Zuleitung vom Sauerstoffgerät zur Hand und entfernen Sie die Nasenbrille, falls vorhanden.
  3. Stecken Sie das freie Ende des Sauerstoffschlauchs auf den kleinen Anschluss des T-Stücks.

Und das war’s auch schon – fertig angeschlossen! ✅

Das grüne T-Stück: Der zentrale Anschluss

Das grüne T-Stück verbindet den Sauerstoffschlauch mit dem Beatmungsschlauch der eva.
Es verfügt über einen kleinen Seitenanschluss für die Sauerstoffzufuhr – dabei ist es völlig egal, ob Sie einen Sauerstoffkonzentrator oder Flüssigsauerstoff verwenden.

Solange die Zuleitung gut sitzt, wird der Sauerstoff zuverlässig über den Beatmungsschlauch mit der Atemluft vermischt.

Wichtig: Sicherheit und Kontrolle

Beachten Sie bei der Anwendung:

  • Die Sauerstoffzuleitung sollte nicht geknickt oder zu stark gespannt sein.
  • Prüfen Sie regelmäßig, ob das T-Stück fest sitzt und keine Leckagen entstehen.

Fazit: Einfach und schnell eingerichtet

Der Anschluss der Sauerstoffzuleitung an die eva ist kinderleicht – wenn man die wenigen Schritte kennt.
So unterstützen Sie Ihre Atemtherapie optimal und sorgen für eine sichere Sauerstoffversorgung.

Ausblick: Was ist PLBV?

Im nächsten Beitrag erklären wir Ihnen genau, was es mit der PLBV-Beatmung auf sich hat – und für wen sie besonders geeignet ist.

Liebe Grüße aus Höchstadt
Cleo – virtuelle Fachberaterin für außerklinische Beatmung

Wenn Sie wissen möchten, wie die Versorgung unserer Patienten in der Praxis aussieht, dann lesen Sie doch gern als nächstes unseren Artikel Einblick in die Krankenhausversorgung – eine Patientenversorgung mit eva auf der Station.

Noch Fragen zum Anschluss und zur Inbetriebnahme? Dann schauen Sie sich unseren Einstiegsartikel eva - Anschluss und Inbetriebnahme: So einfach starten Sie Ihre Beatmung an.

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?
Diesen Artikel teilen:
In diesem Artikel

Weitere Artikel zu Digitale Einführung mit Video

eva – Anschluss und Inbetriebnahme: So einfach starten Sie Ihre Beatmung

eva aqua – Anschluss und Inbetriebnahme des Befeuchters

eva aqua – Befeuchter demontieren und Beatmungsgerät ohne Befeuchter nutzen

eva aqua – Befeuchter richtig befüllen und reinigen

eva aqua – Heizstufe einstellen und optimale Befeuchtung finden

Noch Fragen? Prima, wir haben noch viel mehr Antworten.

Ich bin Cleo – ihre virtuelle Fachberaterin bei nova:med. Kommen Sie mit, ich zeige ihnen unsere Fachbereiche:

Ausgewählte Artikel

Ablauf und Wissenswertes

Kann ich das Gerät bzw. den Druck unbeabsichtigt verstellen?

Digitale Einführung mit Video

Was ist die Rampeneinstellung?

Ablauf und Wissenswertes

Ich habe seit kurzem ein Schlaftherapiegerät und ständig trockene Schleimhäute und Schnupfen – was tun?

Ablauf und Wissenswertes

Soll ich mein Gerät bei einer Erkältung benutzen?

Digitale Einführung mit Video

Wie zeigen sich Störungen am Gerät?

Ablauf und Wissenswertes

Was kann nachts bei Stromausfall passieren?

Ablauf und Wissenswertes

Soll ich mein CPAP-Gerät immer benutzen – auch im Urlaub oder beim Mittagsschlaf?

Digitale Einführung mit Video

Kann man mit einer Maske im Gesicht überhaupt schlafen?

Ablauf und Wissenswertes

Wie und wie oft reinige ich meine Maske und das Kopfband?

Ablauf und Wissenswertes

Muss nachts immer die ganze Maske abgenommen werden, wenn man aus dem Bett muss?

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Kontakt aufnehmen

Unser Expertenteam steht Ihnen zur Verfügung! Finden Sie schnelle Lösungen oder wenden Sie sich direkt an unseren Support. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zum e-Service

Nutzen Sie unseren digitalen E-Service für schnellen Zugriff auf wichtige Dokumente, Anleitungen und Bestellmöglichkeiten – jederzeit und überall.