In diesem Beitrag zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Sauerstoffzuleitung an Ihr Beatmungsgerät eva anschließen.
Das eingebettete Video führt Sie zusätzlich visuell durch den Prozess – klar und einfach erklärt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Sauerstoff anschließen
Viele Menschen benötigen im Rahmen einer Heimbeatmung zusätzlich Sauerstoff – zum Beispiel über einen Konzentrator oder Flüssigsauerstoff.
Der Anschluss an das Beatmungsgerät eva ist ganz einfach:
- Ziehen Sie die grüne Kappe vom T-Stück am Verbindungsschlauch ab.
- Nehmen Sie die Zuleitung vom Sauerstoffgerät zur Hand und entfernen Sie die Nasenbrille, falls vorhanden.
- Stecken Sie das freie Ende des Sauerstoffschlauchs auf den kleinen Anschluss des T-Stücks.
Und das war’s auch schon – fertig angeschlossen! ✅
Das grüne T-Stück: Der zentrale Anschluss
Das grüne T-Stück verbindet den Sauerstoffschlauch mit dem Beatmungsschlauch der eva.
Es verfügt über einen kleinen Seitenanschluss für die Sauerstoffzufuhr – dabei ist es völlig egal, ob Sie einen Sauerstoffkonzentrator oder Flüssigsauerstoff verwenden.
Solange die Zuleitung gut sitzt, wird der Sauerstoff zuverlässig über den Beatmungsschlauch mit der Atemluft vermischt.
Wichtig: Sicherheit und Kontrolle
Beachten Sie bei der Anwendung:
- Die Sauerstoffzuleitung sollte nicht geknickt oder zu stark gespannt sein.
- Prüfen Sie regelmäßig, ob das T-Stück fest sitzt und keine Leckagen entstehen.
Fazit: Einfach und schnell eingerichtet
Der Anschluss der Sauerstoffzuleitung an die eva ist kinderleicht – wenn man die wenigen Schritte kennt.
So unterstützen Sie Ihre Atemtherapie optimal und sorgen für eine sichere Sauerstoffversorgung.
Ausblick: Was ist PLBV?
Im nächsten Beitrag erklären wir Ihnen genau, was es mit der PLBV-Beatmung auf sich hat – und für wen sie besonders geeignet ist.
Liebe Grüße aus Höchstadt
Cleo – virtuelle Fachberaterin für außerklinische Beatmung