Sauerstoff-
Langzeit­therapie
Sauerstoff: lebensnotwendig.
Pro Minute atmen wir durchschnittlich 12 bis 18 Mal und versorgen auf diese Weise unseren Körper mit lebensnotwendigem Sauerstoff. Eigentlich ganz selbstverständlich. Aber leider nicht für jeden von uns.
Wenn der Körper aufgrund einer Lungenschädigung mehr Sauerstoff benötigt als in der Umgebungsluft zur Verfügung steht, kann eine Sauerstoff-Langzeittherapie wieder zu neuer Lebensqualität verhelfen.

Verschiedene Ursachen für den chronischen Sauerstoffmangel im Blut
Ein chronischer Sauerstoffmangel im Blut (chronische Hypoxämie) kann verschiedene Ursachen haben:
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Lungenfibrose
- zystische Fibrose
- Lungenemphysem
- Herz- und Herz-/Kreislauferkrankungen, wie Cor pulmonale oder chronische Herzinsuffizienz
Sauerstoffsysteme
Mit sorgfältig ausgewählten Sauerstoffsystemen helfen wir Patientinnen und Patienten, wieder leichter zu atmen.
Mit unserer langjährigen Erfahrung und dem engen Kontakt zu den verschiedenen Herstellern garantieren wir eine gleichbleibend hohe Versorgungsqualität.
Stationäre Sauerstoffkonzentratoren
Stationäre Sauerstoffkonzentratoren sind für den häuslichen Gebrauch. Sie filtern Sauerstoff direkt aus der Umgebungsluft. Hierdurch hat die Luft einen Sauerstoffgehalt von ca. 96%, normale Umgebungsluft hingegen lediglich 21%. Der Konzentrator gibt eine konstante Menge an Sauerstoff über einen Schlauch ab und versorgt den Körper so kontinuierlich.
Mobile Sauerstoffkonzentratoren
Sich trotz Sauerstofftherapie frei bewegen können: Mit einem mobilen Konzentrator ist dies möglich. Mobile Konzentratoren arbeiten nach demselben Prinzip eines stationären Konzentrators – sind aber wesentlich kleiner und leichter. Dank eines wiederaufladbaren Akkus können die mobilen Konzentratoren netzunabhängig betrieben werden.
Flüssigsauerstoffsysteme
Flüssigsauerstoffsysteme ermöglichen eine konstant hohe Sauerstoffabgabe über viele Stunden. Patientinnen und Patienten erhalten einen stationären Flüssigsauerstoffbehälter für zu Hause, der auch die selbstständige Nachfüllung eines tragbaren Sauerstoffgerätes für unterwegs ermöglicht.
Wie wir Ihnen helfen können
Unser Körper ist auf die kontinuierliche Zufuhr von Sauerstoff angewiesen. Bleibt diese aus, reduziert sich die körperliche Leistungsfähigkeit. Damit ist das primäre Ziel der Sauerstoff-Langzeittherapie, den Sauerstoffpartialdruck anzuheben und damit die Atemmuskulatur zu entlasten. Dies führt zu einer verbesserten Prognose bei Erkrankten mit z.B. chronischer respiratorischer Insuffizienz infolge von COPD, sofern die LTOT Therapie regelmäßige Anwendung (16 bis 24 Stunden pro Tag) findet. Deshalb gilt: Je länger, desto besser!

Fragen
Häufig gestellte Fragen zur Sauerstoff-Langzeittherapie
Der Sauerstoffkonzentrator sollte in einem trockenen Raum aufgestellt werden. Sind die Betriebsgeräusche störend, kann dieser auf eine gummierte Matte oder einen kurzflorigen Teppich gestellt werden.
Innerhalb weniger Sekunden nach dem Einschalten erreicht das Gerät seine volle Leistung. Nach dem Abschalten strömt noch etwa 3 bis 5 Minuten Sauerstoff aus dem Gerät.
Reinigen Sie das Gehäuse des Gerätes mindestens 1x monatlich mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Saugen sie außerdem alle 2 Wochen den Ansaugschacht auf der Rückseite des Gerätes ab.
Wenn Sie zusätzlichen Sauerstoff im Flugzeug benötigen, verlangt die Fluggesellschaft ein ärztliches Attest, das als Flugtauglichkeitsbescheinigung oder MEDIF (Medical Information Form) bezeichnet wird. Mit diesen Dokumenten weisen Sie gleichzeitig nach, dass Sie gesund genug für eine Flugreise sind.
Jede Fluggesellschaft hat ein eigenes Formular, das Sie meist auf der jeweiligen Website herunterladen können und gemeinsam mit Ihrem Arzt ausfüllen müssen. Hier sind Angaben zur Reiseroute, zu Ihrem Sauerstoffbedarf einschließlich Mengen in Liter pro Minute und Durchflussart, zu benötigten medizinischen Geräte (z. B. Sauerstoffkonzentrator) sowie zu den benötigten Batterien/Akkus nötig.
Weitere Informationen zur Sauerstoff-Langzeittherapie finden Sie auf unserer Therapieseite oder in unserer Wissensdatenbank. Natürlich können Sie uns aber auch direkt kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Mehr erfahren über unsere Produkte und Services
Produkte Sauerstoff­therapie
Unsere Produktauswahl deckt eine qualitativ hochwertige Beatmung ab, auf die jederzeit Verlass ist. Sehen Sie sich unsere Produkte an.
Für Patienten
Die meist gestellten Fragen zu Beatmung, Sauerstoff oder Schlafapnoe finden Sie in unserer Wissensdatenbank.