Nach dem Besuch im Schlaflabor sollte spätestens nach sechs Monaten ein weiterer Termin zur Nachkontrolle vereinbart werden. In der Regel übernimmt das Schlaflabor die Terminvergabe automatisch. Nach einer ersten Auswertung des Geräts können gegebenenfalls Anpassungen der Parameter vorgenommen werden. Da sich der Körper kontinuierlich verändert und es auch Phasen von Gewichtsverlust oder -zunahme geben kann, ist es empfehlenswert, einen HNO-Arzt oder eine Ärztin mit einer Zusatzqualifikation in Schlafmedizin zu konsultieren.
Dieser oder diese überprüft einmal jährlich, ob die Therapie noch wirksam ist und die Druckeinstellungen weiterhin passend sind.