In diesem Beitrag gewähren wir Ihnen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen:
Begleiten Sie unseren Außendienst bei einer Patientenversorgung in der häuslichen Umgebung – hautnah und praxisnah.
Mitten im Alltag unserer Patienten
Unser Außendienst ist buchstäblich mittendrin statt nur dabei.
Besondere Lebenssituationen erfordern besondere Sensibilität – genau das bringen unsere Kolleginnen und Kollegen Tag für Tag in die häusliche Versorgung ein.
Hier begleitet unser Mitarbeiter Tom einen Patienten bei der ersten Anwendung seines Beatmungsgeräts.
Ablauf einer häuslichen Versorgung
Tom erklärt dem Patienten verständlich:
- Den gesamten Therapieverlauf anhand einer Checkliste,
- Die Handhabung des Beatmungsgeräts, der Maske und des Zubehörs,
- Die Reinigung und Pflege des Equipments,
- Das Wasserwechseln am eva aqua Atemgasbefeuchter.
Alles wird direkt am Gerät geübt, damit der Patient sicher im Umgang ist.
Vorbereitung auf die Therapie
Zusammen wird ein geeigneter Standort für das Beatmungsgerät ausgewählt.
Die Therapieparameter sind bereits eingestellt, sodass es an das praktische Üben geht:
- Maske auf- und absetzen,
- Nachjustieren der Bänderungen,
- Kontrolle des korrekten Sitzes der Maske.
Wichtig:
Erst wenn die Maske perfekt sitzt und keine Luft entweicht („zischen“ oder „pfeifen“), ist eine effektive Beatmung gewährleistet.
Kontrolle in Schlafposition
Eine waagerechte Liegeposition ist entscheidend:
Hier wird geprüft, ob die Maske auch im Liegen weiterhin korrekt sitzt oder ob kleinere Anpassungen nötig sind.
Liebe Grüße aus Höchstadt
Cleo – virtuelle Fachberaterin für außerklinische Beatmung