CPAP vs. Auto-CPAP: Was ist der Unterschied?

Ein CPAP-Gerät hält die Atemwege durch einen konstanten Überdruck offen, während ein Auto-CPAP-Gerät den Druck automatisch anpasst, um die Therapie angenehmer zu gestalten. Welche Variante für Sie geeignet ist, entscheidet Ihr Arzt auf Grundlage Ihrer individuellen Bedürfnisse.

Schlafapnoe führt zu einer Verengung der oberen Atemwege, die sich zunehmend verengt, bis es zu einer vollständigen Blockade (Obstruktion) kommt. Ein CPAP-Gerät (Continuous Positive Airway Pressure) erzeugt einen kontinuierlichen Überdruck, um die Atemwege offen zu halten.

Wie funktioniert ein CPAP-Gerät?

Ein klassisches CPAP-Gerät arbeitet mit einem fest eingestellten Druck, beispielsweise 10 mbar. Dieser kontinuierliche Luftstrom wirkt wie eine pneumatische Schiene, die das Kollabieren der Atemwege verhindert. Allerdings bedeutet dies auch, dass Patientinnen und Patienten beim Ein- und Ausatmen stets gegen diesen Druck „anarbeiten“ müssen.

Auto-CPAP (APAP): Anpassung an den Bedarf

Im Gegensatz dazu arbeitet ein Auto-CPAP-Gerät (APAP = Automatic Positive Airway Pressure) mit einem variablen Druckbereich. Statt eines festen Werts werden ein minimaler und ein maximaler Druck definiert, z. B. 6 bis 10 mbar.

  • Die Therapie beginnt mit dem niedrigeren Druck (hier: 6 mbar), solange keine Atemwegsverengung erkannt wird.
  • Sobald das Gerät eine Obstruktion feststellt, erhöht es den Druck schrittweise, bis die Atemwege wieder frei sind – maximal bis zum eingestellten Höchstwert (z. B. 10 mbar).
  • Das Gerät hält dieses Druckniveau für etwa 15 Minuten aufrecht, um sicherzustellen, dass die Atemwege offen bleiben, bevor es ggf. wieder absenkt.

Diese dynamische Anpassung macht die Therapie für viele Menschen angenehmer, da der Druck nur bei Bedarf erhöht wird.

Brauche ich ein CPAP- oder ein Auto-CPAP-Gerät?

Welche Therapieform für Sie geeignet ist, entscheidet Ihr Arzt basierend auf der Art und Schwere Ihrer Schlafapnoe. Wir als Fachhändler richten uns nach der ärztlichen Verordnung.

Falls Sie Schwierigkeiten mit dem Druck Ihres CPAP-Geräts haben, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Arzt, um mögliche Anpassungen oder einen Wechsel auf ein Auto-CPAP-Gerät zu prüfen.

Haben Sie noch Fragen?
Unser Fachteam steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns jederzeit für eine Beratung.

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?
Diesen Artikel teilen:
In diesem Artikel

Weitere Artikel zu Digitale Einführung mit Video

Wo bekomme ich Ersatzteile für mein Gerät?

Wie oft bekomme ich eine neue Maske?

Was ist die Rampeneinstellung?

Wo sollte das Gerät aufgestellt werden?

Wie zeigen sich Störungen am Gerät?

Kann man mit einer Maske im Gesicht überhaupt schlafen?

Noch Fragen? Prima, wir haben noch viel mehr Antworten.

Ich bin Cleo – ihre virtuelle Fachberaterin bei nova:med. Kommen Sie mit, ich zeige ihnen unsere Fachbereiche:

Ausgewählte Artikel

Ablauf und Wissenswertes

Kann ich das Gerät bzw. den Druck unbeabsichtigt verstellen?

Digitale Einführung mit Video

Was ist die Rampeneinstellung?

Ablauf und Wissenswertes

Ich habe seit kurzem ein Schlaftherapiegerät und ständig trockene Schleimhäute und Schnupfen – was tun?

Ablauf und Wissenswertes

Soll ich mein Gerät bei einer Erkältung benutzen?

Digitale Einführung mit Video

Wie zeigen sich Störungen am Gerät?

Ablauf und Wissenswertes

Was kann nachts bei Stromausfall passieren?

Ablauf und Wissenswertes

Soll ich mein CPAP-Gerät immer benutzen – auch im Urlaub oder beim Mittagsschlaf?

Digitale Einführung mit Video

Kann man mit einer Maske im Gesicht überhaupt schlafen?

Ablauf und Wissenswertes

Wie und wie oft reinige ich meine Maske und das Kopfband?

Ablauf und Wissenswertes

Muss nachts immer die ganze Maske abgenommen werden, wenn man aus dem Bett muss?

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Kontakt aufnehmen

Unser Expertenteam steht Ihnen zur Verfügung! Finden Sie schnelle Lösungen oder wenden Sie sich direkt an unseren Support. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zum e-Service

Nutzen Sie unseren digitalen E-Service für schnellen Zugriff auf wichtige Dokumente, Anleitungen und Bestellmöglichkeiten – jederzeit und überall.