Ich habe seit kurzem ein Schlaftherapiegerät und ständig trockene Schleimhäute und Schnupfen – was tun?

Trockene Schleimhäute bei einer Schlafapnoetherapie? Hier finden Sie Ursachen und Lösungen.

Gleich vorweg, das ist Normal – gibt sich aber wieder!

Ihr Körper hat Ihre Schleimhäute bisher so befeuchtet, dass alle Funktionen gewährleistet sind. Nun erhalten Sie ein Gerät, das kontinuierlich Luft auf Ihre Nasenschleimhäute bläst. Daran muss sich der Körper erst einmal gewöhnen und benötigt in der Regel 2 bis 3 Wochen, um die körpereigene Befeuchtung anzupassen.

Wenn Sie eine Nasenmaske nutzen – und es ist ganz normal, zunächst eine Nasalmaske auszuprobieren – kann es unter Umständen passieren, dass Ihr Mund durch den Druck geöffnet wird. Das ist auf Dauer unangenehm, da der Mund vollständig austrocknet. In diesem Fall bleibt nur der Wechsel auf eine Full-Face-Maske (also eine Maske, die Mund und Nase abdeckt).

Und was ist wenn es nicht besser wird ?

Sollte sich nach 3 Wochen keine Besserung eingestellt haben, besteht die Möglichkeit, einen Befeuchter zur Befeuchtung der Atemluft nachzurüsten. Dabei wird ein kleiner Tank mit Wasser durch eine Heizplatte oder einen Heizstab erwärmt. Je wärmer das Wasser wird, desto feuchter wird auch die Luft. So können Sie Ihre bevorzugte Heizstufe auswählen und die Befeuchtungsleistung nach Ihrem Empfinden einstellen.

Wenn die Trockenheit der Schleimhäute jedoch nicht extrem schlimm ist oder nur gelegentlich auftritt, ist es besser, auf einen Befeuchter zu verzichten. Stattdessen können Sie ein natürliches Nasenöl oder eine Nasensalbe verwenden, um die Schleimhäute zu benetzen. Ein Befeuchter ist ein Behälter mit warmem Wasser, der regelmäßig gereinigt werden muss.

Wie häufig muss das Wasser in der Wasserkammer gewechselt werden?

Hat Ihnen der Beitrag weitergeholfen?
Diesen Artikel teilen:

Weitere Artikel zu Ablauf und Wissenswertes

Die richtige Therapie bei Schlafapnoe: Alltag, Reisen und spannende Fakten zum Thema

Wie erkennen Auto-CPAP-Geräte, dass eine Druckanpassung nötig ist?

Kann ich das Gerät bzw. den Druck unbeabsichtigt verstellen?

Soll ich mein Gerät bei einer Erkältung benutzen?

Was kann nachts bei Stromausfall passieren?

Wann soll ich meine Therapie auf die Wirksamkeit prüfen lassen?

Noch Fragen? Prima, wir haben noch viel mehr Antworten.

Ich bin Cleo – ihre virtuelle Fachberaterin bei nova:med. Kommen Sie mit, ich zeige ihnen unsere Fachbereiche:

Ausgewählte Artikel

Ablauf und Wissenswertes

Kann ich das Gerät bzw. den Druck unbeabsichtigt verstellen?

Digitale Einführung mit Video

Was ist die Rampeneinstellung?

Ablauf und Wissenswertes

Ich habe seit kurzem ein Schlaftherapiegerät und ständig trockene Schleimhäute und Schnupfen – was tun?

Ablauf und Wissenswertes

Soll ich mein Gerät bei einer Erkältung benutzen?

Digitale Einführung mit Video

Wie zeigen sich Störungen am Gerät?

Ablauf und Wissenswertes

Was kann nachts bei Stromausfall passieren?

Ablauf und Wissenswertes

Soll ich mein CPAP-Gerät immer benutzen – auch im Urlaub oder beim Mittagsschlaf?

Digitale Einführung mit Video

Kann man mit einer Maske im Gesicht überhaupt schlafen?

Ablauf und Wissenswertes

Wie und wie oft reinige ich meine Maske und das Kopfband?

Ablauf und Wissenswertes

Muss nachts immer die ganze Maske abgenommen werden, wenn man aus dem Bett muss?

Nicht gefunden, was Sie suchen?

Kontakt aufnehmen

Unser Expertenteam steht Ihnen zur Verfügung! Finden Sie schnelle Lösungen oder wenden Sie sich direkt an unseren Support. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zum e-Service

Nutzen Sie unseren digitalen E-Service für schnellen Zugriff auf wichtige Dokumente, Anleitungen und Bestellmöglichkeiten – jederzeit und überall.