Diese Kondensation wird auch als „Niederschlag“ bezeichnet. Wenn der Raum kalt ist, trifft die warme, befeuchtete Luft im Schlauch auf die kältere Zimmertemperatur und kühlt ab. Die von der Luft aufgenommen Wassermenge hängt von der Temperatur ab, wobei warme Luft mehr Wasser aufnehmen kann als kalte Luft. Wenn warme Luft abkühlt (z. B. über Nacht), kann sie weniger Wasser binden, so dass das Wasser kondensiert und einen Tröpfchenniederschlag bildet.
Dieses Problem kann auf verschiedene Arten gelöst werden.
- Die Raumtemperatur erhöhen.
- Man kann einen kürzeren Atemschlauch benutzen oder den Schlauch nicht über den Boden führen.
- Den Befeuchtertopf entleeren und ohne Wasser arbeiten, bis auch das Kondensat aus dem Schlauch verschwunden ist.