Datenschutz
nova:med GmbH & Co. KG hat sich beim Aufbau dieser Website von dem Prinzip leiten lassen, nur die Daten von den Nutzern zu erheben, die unbedingt notwendig sind, um den konkret gewünschten Service bieten zu können.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Information an den Betroffenen nach Artikel 13 EU Datenschutz-Grundverordnung
Aufgrund einer Forderung aus der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir, die Firma nova:med GmbH & Co. KG, Schwarzenbacher Ring 5, 91315 Höchstadt verpflichtet, Sie nach Artikel 13 der DSGVO ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite (nachfolgend nur noch „Daten“ genannt) aufzuklären.
Dieser Verpflichtung kommen wir zusammen mit unserem Datenschutzbeauftragten:
Bernhard Bock
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
info@projekt29.de
gerne nach.
Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Zwecke der Verarbeitung
Die Daten, die sie uns freiwillig über unsere Webseite zur Verfügung stellen, verwenden wir für folgenden Zweck nach Artikel 6 Abs. 1 a) der DSGVO auf der Basis des von Ihnen freiwillig ausgefüllten Kontakt- und Rückmeldeformulars
zur Kontaktaufnahme mit Ihnen
zur Beantwortung konkreter Anfragen
zur Meldung der Betriebsstunden
Kategorien der verarbeiteten Daten
Name
Adresse
E-Mail Adresse
freier Nachrichtentext
Krankenkasse
Versicherungsnummer
Kategorien von Empfängern
Eine Übermittlung Ihrer Daten aus der Betriebsstunden Rückmeldung erfolgt an Ihre Krankenkasse
Eine Übermittlung an weitere Dritte oder Drittländer findet nicht statt.
Dauer der Verarbeitung
Wir benötigen Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des oben genannten Zwecks erforderlich ist.
Geschäftliche Unterlagen und Anfragen werden entsprechend den Vorgaben des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung höchstens 6 und 10 Jahre lang aufbewahrt und danach gemäß DIN 66399 vernichtet.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf:
Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten Daten
Berichtigung Ihrer Daten, wenn diese nachweislich falsch sind
Löschung Ihrer Daten (wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen)
Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich)
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Widerruf einer evtl. gegebenen Einwilligung mit Wirkung auf die Zukunft
Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27
91522 Ansbach
poststelle@lda.bayern.de
Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte geholfen zu haben.
Datenschutzhinweise Bewerber
Sie haben auf unseren Webseiten die Möglichkeit, sich Online bei uns zu bewerben. Bei der Nutzung der bereitgestellten Online-Formulare werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, Name, Vorname, Telefon- und Mobilfunknummer, hochgeladene Bewerbungsunterlagen usw.) von uns gespeichert und zur Durchführung des Bewerberverfahrens verwendet. (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. a).
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht.
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
Wir nutzen für den Bewerbungsprozess teilweise den spezialisierten Software-Anbieter HRworks. Dieser wird als Dienstleister für uns tätig und kann im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesem Anbieter einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Die Bewerberplattform HRworks nutzt die Dienste der Amazon Web Services. Dadurch ist es HRworks möglich, Kundendaten auf Servern in Rechenzentren mit den höchstmöglichen Sicherheitsstandards zu speichern. So kann auch bezüglich des Serverstandorts die Gewährleistung von maximalem Schutz garantiert werden.
Der von HRworks genutzte Serverstandort befindet sich innerhalb der Europäischen Union, im AWS Hochsicherheitszentrum in Irland. Weitere, detaillierte Informationen zum Datenschutz durch AWS erhalten Sie unter: aws.amazon.com/de/security/platform. Für die Übertragung der Daten nutzt HRworks das aktuelle Verschlüsselungsverfahren (SSL Verschlüsselung).
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Analytik
Mit den in diesem Abschnitt aufgeführten Dienstleistungen kann der Eigentümer den Datenverkehr überwachen und analysieren sowie das Verhalten von Nutzern nachverfolgen.
Google Analytics mit IP-Anonymisierung (Google Inc.)
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google LLC oder von Google Ireland Limited, je nach Standort, von dem aus auf diese Website zugegriffen wird, („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Website genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen.
Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Cookie; Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort: USA – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Google Analytics: Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen (Google Ireland Limited)
Google Analytics: Berichte zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen ist eine Google Werbeberichte-Funktion, die Daten zu demographischen Merkmalen und Interessen innerhalb von Google Analytics für diese Website zur Verfügung stellt (Demographie bedeutet Alters- und Geschlechtsdaten).
Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google ablehnen, indem sie die Anzeigeneinstellungen von Google aufrufen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Eindeutige Gerätekennzeichnung für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise); Tracker.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Google Analytics Funktionen für Werbeberichte (Google Ireland Limited)
Google Analytics auf dieser Applikation (diese Website) aktiviert Werbeberichtsfunktionen, die zusätzliche Informationen aus dem DoubleClick-Cookie (Webaktivität) und aus Geräte-Werbe-IDs (App-Aktivität) sammeln. Es ermöglicht dem Eigentümer, spezifische Verhaltens- und Interessendaten (Verkehrsdaten und Interaktionsdaten der Nutzeranzeigen) und, falls aktiviert, demografische Daten (Informationen über Alter und Geschlecht) zu analysieren.
Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google ablehnen, indem sie die Anzeigeneinstellungen von Google aufrufen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: Eindeutige Gerätekennzeichnung für Werbung (Google-Werbe-ID oder IDFA, beispielsweise); Tracker; verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben.
Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out.
Microsoft Clarity
Wir nutzen für unsere Website die Web-Analyse-Software Microsoft Clarity. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA.
Microsoft verarbeitet Daten von Ihnen u. a. auch in den USA. Clarity bzw. Microsoft ist aktiver Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA geregelt wird.
Zudem verwendet Microsoft sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese von der EU-Kommission bereitgestellten Mustervorlagen sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn sie in Drittländer – wie beispielsweise in die USA – übermittelt und dort gespeichert werden. Durch das EU-US Data Privacy Framework und die Standardvertragsklauseln verpflichtet sich Microsoft, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten das europäische Datenschutzniveau einzuhalten – selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden.
Mehr Informationen zu den Standardvertragsklauseln bei Microsoft.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/ Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Datenschutzerklärung Google Maps
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter „Nutzungsbedingungen von Google Maps“.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Quellverweis: https://www.e-recht24.de