Der Schlaf begleitet den Menschen vom ersten bis zum letzten Tag seines Lebens. Wer gut schläft, nimmt den Schlaf kaum wahr, so selbstverständlich scheint er.
Patienten, die an einer schlafbezogenen Atmungsstörung leiden (sog. „Schlafapnoe“), weisen wiederkehrende Atemstillstände auf. Dadurch wird der Körper nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt.
Die Therapie der schlafbezogenen Atmungsstörungen kann mit Hilfe von Atmungstherapiesystemen durchgeführt werden. Diese erzeugen einen kontinuierlichen Luftstrom, der mittels einer Nasen- oder Mund-/Nasenmaske den oberen Atemwegen zugeführt wird. Dadurch werden diese oberen Atemwege pneumatisch geschient und die Kollabierung der Atemwege verhindert.
CPAP/APAP Systeme
AirSense 10 AutoSet
AirSense 10 AutoSet
Das AirSense™ 10 AutoSet™ ist ein Premium Therapiegerät mit automatischer Druckanpassung Es verfügt über eine Auto-Rampe mit Einschlaferkennung, exspiratorische Druckreduzierung (EPR™) und Easy-Breathe-Technologie.
Das AirSense 10 AutoSet beinhaltet Funktionen zur erweiterten Ereigniserkennung, einschließlich Anzeichen von zentraler Schlafapnoe und Cheyne-Stokes-Atmung.
Das CPAP AirSense 10 Elite kombiniert fortschrittliche Gerätetechnologie mit modernem Design. AirSense 10 Elite eignet sich hervorragend für alle Patienten, die eine CPAP-Therapie benötigen.
Über den äußerst leisen Easy-Breathe-Motor wird eine hohe Druckstabilität für eine natürliche, angenehme Atmung bereitgestellt. AirSense 10 Elite beinhaltet eine Einschlaferkennung über die neue Funktion „Auto-Rampe“.
Es gibt Anhaltspunkte dafür, dass sich die obstruktive Schlafapnoe (OSA) bei Frauen und Männern unterscheidet. Frauen, die an Schlafapnoe leiden, brauchen länger zum Einschlafen und haben mehr Flusslimitationen und Arousals.
Da aber fast 40% aller neu diagnostizierten OSA-Patienten Frauen sind, ist es wichtig, Therapiegeräte bereitzustellen, die den Anforderungen weiblicher Patienten entsprechen.
Das neue prisma SMART ermöglicht durch die neue Auswahlmöglichkeit für eine klassische oder dynamische Druckregulation eine für den Patienten individualisierte Atemtherapie. Die bekannte Exspirationshilfe softPAP ist jederzeit zuschaltbar. Klassische, einfache Benutzerführung mit besonders gut ablesbarem Display. Kombinierbar mit dem Atemwegsanfeuchter prismaAQUA.
Dieses CPAP-Gerät bietet ein besonders gut ablesbares Display, eine einfache Benutzerführung und einen leistungsfähigen Blower mit einer sehr hohen Lebensdauer. Neben dem bekannt niedrigen Betriebsgeräusch sorgen weitere Leistungsmerkmale wie die bewährte Exspirationshilfe softPAP für eine möglichst komfortable Therapie. Kombinierbar mit dem Befeuchter prismaAQUA.
Revolutionär im Design, bewährt in der Technik. Grundlage dieses Therapiegeräts ist der validierte Algorithmus von Philips Respironics zur Druckregulation bei obstruktiver Schlafapnoe, zusätzlich kombinierbar mit den Exspirationshilfen C-Flex oder A-Flex. Innovative Technik bei der Atemwegsanfeuchtung u. a. mit Dry-Box-Technologie zur Vermeidung von Wasserrückfluss und optionaler Schlauchheizung.
Das neue CPAP-Gerät von Philips Respironics verbindet moderne Technologie mit zahlreichen Komfortfunktionen und revolutionärem Design. Kombinierbar mit dem DreamStation Warmluftbefeuchter, welcher den Feuchtigkeitsgrad der Atemluft in verschiedenen Modi intelligent steuern kann.
Das AirCurve 10 VAuto ist ein automatisches BiLevel-Gerät, das im VAuto-Modus die fest einstellbare Druckunterstützung mit dem AutoSet-Algorithmus kombiniert und so für die Therapie von OSA-Patienten mit höheren Komfortanforderungen und variablem Druckbedarf eingesetzt wird.
Das AirCurve™ 10 ST ist ein BiLevel-ST Gerät zur Therapie von obstruktiver und zentraler Schlafapnoe mit einstellbarer Hintergrundfrequenz, welches für eine präzise Synchronisation zwischen Patient und Therapiegerät sorgt.
Optional einzusetzen mit dem HumidAir Atemluftbefeuchter für eine effiziente Atemwegsanfeuchtung.
Das AirCurve™ 10 S eignet sich ideal für Schlafapnoe Patienten, die Probleme mit der Gewöhnung an die klassische Schlafapnoe Therapie mit Hilfe eines CPAP-Gerätes haben oder zusätzliche Druckunterstützung benötigen. Das BiLevel-Gerät verfügt über eine einstellbare Druckunterstützung, die die Therapie angenehmer machen kann.
Das Lumis 150 VPAP ST-A ist ein nicht-invasives Beatmungsgerät mit Alarmfunktionen für nicht beatmungsabhängige Patienten mit obstruktiver oder restriktiver Atemwegserkrankung.
Lumis 150 weist neben iVAPS, einem Modus, der eine automatische Anpassung an die wechselnden Bedürfnisse der Patienten erlaubt, eine intelligente Hintergrundfrequenz, sowie dem optionalen AutoEPAP zur Offenhaltung der oberen Atemwege auf.
Patentierte Druckregelung mit automatischer Triggeranpassung (Auto-Trak), Bi-Flex zur Druckentlastung bei Ausatmung und validiertem BiPAP-Auto-Algorithmus mit differenzierter Erkennung nächtlicher Atmungsstörungen. Optional integrierbarer Befeuchter mit intelligenter Steuerung und Dry-Box-Technologie zur Verhinderung von Wasserrücklauf in die Technik.
Das AirCurve 10 CS PaceWave Therapiegerät ist zur Stabilisierung der Atmung bei Patienten mit zentraler Schlafapnoe (ZSA), gemischter Schlafapnoe und periodischer Atmung, mit oder ohne obstruktive Schlafapnoe vorgesehen. Bei der ZSA kann die normale Atmung durch verminderte Sensibilität gegenüber anormalem Blutsauerstoffgehalt beeinträchtigt werden. Dies kann zu wechselnden Atemzugvolumina führen.