Auch wenn bei der außerklinischen Beatmung die Betreuung unserer Patienten und der menschliche Umgang im Vordergrund stehen, so kann eine qualitativ hochwertige Beatmung ohne die erforderliche Technik nicht gelingen.
Wir wählen die zu verwendende Technik sorgsam aus – unsere langjährige Erfahrung und der enge Kontakt zu den Herstellern garantiert Ihnen eine gleichbleibend hohe Versorgungsqualität.
Folgende, außerklinische Beatmungssysteme kommen bei uns für Sie zur Anwendung.
prisma VENT30
prisma VENT30
Das neue prisma VENT30 bietet einen vollständigen Satz an Beatmungsmodi sowie Drücke von bis zu 30 hPa. Es ermöglicht einen flexiblen Einsatz, auch unter sich verändernden Bedingungen. Die Funktionen AirTrap Control, Triggersperrzeit genau wie die exspiratorische Rampe, geben Sicherheit und Komfort für die Beatmung bei COPD.
Hilfsmittelnummer: 14.24.10.0059 Hilfsmittelnr. mit Akku: 14.24.10.0060
Dank des großen Druckbereichs bis 40 hPa und der Volumenkompensation ist das Gerät für die Therapie eines breiten Spektrums an Erkrankungen bestens geeignet. Sowohl prisma VENT30 als auch prisma VENT40 kommen mit vollständigem Alarmmanagement und integriertem Netzteil.
Hilfsmittelnummer: 14.24.11.0015 Hilfsmittelnr. mit Akku: 14.24.11.0016
Mit Hilfe des neuen prisma VENT50 ist es jetzt möglich, ein Einschlauchsystem mit Patientenventil zu verwenden. Ein noch größerer Druckbereich bis 50 hPa, druck- und volumenkontrollierte Mundstückbeatmungsmodi und LIAM (Lung Insufflation Assist Maneuver) zur Hustenunterstützung bzw. zum Sekretmanagement zeichnet das prismaVENT 50 aus.
Hilfsmittelnummer: 14.24.11.2013 Hilfsmittelnr. mit Akku: 14.24.11.2014
Das Stellar 100 dient der Beatmung von nicht abhängigen, spontan atmenden Erwachsenen und Kindern (>13 kg) mit Ateminsuffizienz oder Atemversagen, mit oder ohne obstruktive Schlafapnoe. Das Gerät ist für die nicht invasive oder invasive Anwendung (Leckageventil) geeignet. Das Gerät kann sowohl stationär im Krankenhaus oder zu Hause, als auch mobil, z.B. im Rollstuhl, eingesetzt werden.
Das Stellar 150 dient der Beatmung von nicht abhängigen, spontan atmenden Erwachsenen und Kindern (>13 kg) mit Ateminsuffizienz oder Atemversagen. Das Gerät ist für die nicht invasive oder invasive Anwendung (Leckageventil) geeignet. Das Gerät kann sowohl stationär, z. B. im Krankenhaus oder zu Hause, als auch mobil, z. B. im Rollstuhl, eingesetzt werden. iVAPS steht nur bei der Stellar 150 zur Verfügung.
Das Lumis 150 VPAP ST-A ist ein nicht-invasives Beatmungsgerät mit Alarmfunktionen für nicht beatmungsabhängige Patienten mit obstruktiver oder restriktiver Atemwegserkrankung. Lumis 150 weist neben iVAPS, einem Modus, der eine automatische Anpassung an die wechselnden Bedürfnisse der Patienten erlaubt, eine intelligente Hintergrundfrequenz, sowie dem optionalen AutoEPAP zur Offenhaltung der oberen Atemwege auf.
Mit Astral 100 SC für nicht-beatmungsabhängige Patienten führt ResMed eine neue Geräteserie ein, die von der Ersteinstellung bis zum täglichen Einsatz mehr Freiheit, zuverlässige Versorgung und Effizienz für Sie und Ihre Patienten bietet. Das Astral 100 SC stellt intermittierende Atmungsunterstützung mithilfe eines Einschlauchsystems mit Exspirationsventil bereit.
Mit Astral 100 für beatmungsabhängige Patienten führt ResMed eine neue Geräteserie ein, die von der Ersteinstellung bis zum täglichen Einsatz eine zuverlässige Versorgung bietet. Das Gerät stellt kontinuierliche Atmungsunterstützung mithilfe eines Leckageschlauchsystems oder intermittierende Atmungsunterstützung mithilfe eines Einschlauchsystems mit Exspirationsventil bereit.
Mit Astral 150 für beatmungsabhängige Patienten führt ResMed eine neue Geräteserie ein. Das Gerät stellt kontinuierliche Atmungsunterstützung mithilfe eines Doppelschlauchsystems oder eines Leckageschlauchsystems bereit. Das Astral 150 stellt intermittierende Atmungsunterstützung mithilfe eines Einschlauchsystems mit Exspirationsventil bereit.
Das Vivo 55 ist ein fortschrittliches Beatmungsgerät zur sicheren und komfortablen Versorgung von Patienten über 10 kg Körpergewicht, in der Klinik und im häuslichen Umfeld.
Das Vivo 65 ist ein fortschrittliches Beatmungsgerät für die häusliche Pflege und wurde für die sichere und komfortable (lebenserhaltende) Behandlung von Erwachsenen und Kindern ab 5 kg entwickelt.
Die Silver Series stellt die komplett überarbeitete Version der erfolgreichen Vorgängermodelle dar. Geblieben ist die einzigartige Beatmungstechnik mit dem präzisen Trigger und der validierten automatischen Druckregelung AVAPS im A30 Silver Series. Kombinierbar mit Atemgasanfeuchter incl. intelligenter Steuerung und optionaler Schlauchheizung.
Das Philips Respironics BiPAP A40 ist die perfekte Ergänzung der NIV-Therapiegeräte und bietet die Optionen invasiv und mit einem Druck bis 40 cmH2O betrieben zu werden oder ein Batteriemodul anzuschließen.
Das sowohl an Heim- als auch an Klinikumgebungen anpassbare Gerät Trilogy 100 kann mit einem Ein-Schlauchsystem mit aktivem oder passivem Ausatemventil betrieben werden. Es besteht die Möglichkeit einer volumen- oder druckkontrollierten Beatmung, die sowohl invasiv als auch nichtinvasiv erfolgen kann und die den Anforderungen von erwachsenen Patienten und Kindern gleichermaßen gerecht wird (> 5 kg). Hilfsmittelnummer: 14.24.12.1009
Der CoughAssist E70 unterstützt nichtinvasiv und auch invasiv beatmete Patienten beim Abhusten von Bronchialsekreten, wenn sie nicht selbst wirksam husten können, z. B. aufgrund neuromuskulärer Erkrankungen oder Rückenmarksverletzungen.